Direkt zum Hauptbereich

Posts

Dauerernährung bei Fructose-Intoleranz

Dauerernährung bei Fructose-Intoleranz Diese Informationen habe ich auf verschiedenen Internetseiten, in Büchern und Magazinen gelesen und nun zusammengetragen. Es ist nur eine Empfehlung und im allgemeinen geschrieben! Außerdem ist von Patient zu Patient die Verträglichkeit verschieden, jeder verträgt eine andere Menge an Fructose.  Wie kann ich mich dauerhaft ernähren / Was ist erlaubt mit einer Fructose-Intoleranz: vollwertige und nährstoffdeckende Ernährung  fructosearmes Gemüse: grünes Blattgemüse, grüne Bohnen, Pilze, Spargel, Kohlsorten, Zucchini, Sellerie, Gurke, Pastinaken und Kartoffeln  fructosearme Obstsorten: Rhabarber, Zitrone, Mandarine, Banane, Papaya und Avocado (umstritten ob Gemüse oder Obst) Brot und Brotsorten ohne Süßungsmittel und Zucker, sowie Zuckeralkohole und ohne Vollkorn (Vollkorn strapaziert nur noch mehr den gereizten Darm, ist die Darmflora stabil in Maßen Vollkorn zu sich nehmen) Frisches Fleisch, Fisch und Eier Nüsse, Kokos...

Allgemein: Fructose-Intoleranz

Allgemein Fructose-Intoleranz  Diese Intoleranz ist noch nicht wirklich geklärt und es gibt noch einige Lücken dazu, da es sie noch nicht so lange gibt, bzw. sie erst vor "kurzem" erkannt worden ist. Daher sind viele Behauptungen eben nur Behauptungen. Auch die Empfehlungen treffen leider nicht bei jedem Patienten mit Fructose-Intoleranz zu. Welche Symptome habe ich ?  Bauchschmerzen bis hin zu starken Bauchkrämpfen deutlich hörbare Darmgeräusche Blähungen Durchfall Übelkeit Appetitlosigkeit depressive Verstimmungen u. Niedergeschlagenheit P.S. Es ist bei jedem unterschiedlich, viele klagen auch über Verstopfung, Kopfschmerzen, usw. Hier sind lediglich meine Symptome bzw. Folgen aufgelistet nach dem ich eine höhere Menge an Fructose aufgenommen habe. Ihr könnt gerne in die Kommentare eure Symptome schreiben 😊 Bildquelle: http://www.fructosefrei.de/tag/hereditaere-fructoseintoleranz-symptome/

Definition: Fructose-Intoleranz

Definition: Fructose-Intoleranz Was ist das eigentlich ?  Dazu unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten einer Fructose-Intoleranz. Es gibt die hereditäre Fructose-Intoleranz und die intestinale Fructose-Intoleranz (Fructosemalabsorption). Fructose = Fruchtzucker Intoleranz = Unverträglichkeit Fructose-Intoleranz ist also eine Fruchtzuckerunverträglichkeit.  Was ist der Unterschied ?  Die hereditäre Fruchtzuckerunverträglichkeit ist eine Erbkrankheit, sie ist statistisch gesehen selten und durch eine erblich bedingte Störung des Fructosestoffwechsels gekennzeichnet. ´ Die intestinale Fructoseintoleranz ist die häufigste auftretende Form und harmloser. Unter diese Art von Fructoseintoleranz leide auch ich. Hierbei handelt es sich um eine Störung von gewissen Transportproteinen des Verdauungssystem, bei der die Aufnahme von Fruchtzucker im Körper nicht ausreichend erfolgt. Bildquelle: https://www.healthylifetime.ch/fructoseintoleranz/